
...am nächsten Tag sieht der Seifenblock dann so aus.
Es empfiehlt sich, ihn noch einige Zeit so abtrocknen zu lassen wenn er aus der Form kommt.
Auch wenn es sehr schwer fällt... ;-)
Bis hierhin bin ich schon mal zufrieden. Block ist schon hart genug zum Schneiden und die Farben gefallen mir sehr gut. Sie verändern sich mehr oder weniger beim Verseifungsprozess, der bis jetzt in Gange ist.

-..und ab in den Seifenschneider damit -
habe mir einen tollen von Bud´s Woodshop gegönnt im letzten Jahr.
Die Anschaffung hat sich wirklich gelohnt.
Hier muss ich immer genau die Drähte vor dem Schneiden kontrollieren, ob sie genug Spannung haben.
Ansonsten kann es sehr schnell passieren, dass sie reißen.

...und das ist das Ergebnis -
Ich bin mehr als zufrieden!
Der Duft ist klasse und die Haptik toll.
Der Swirl (das Muster in der Mitte der Seife) - es entsteht wie in diesem Fall durch einen ummantelten gebogenen Draht, der in den noch sehr flüssigen Seifenleim getaucht wird und mit verschiedensten Bewegungen im Inneren Muster entstehen läßt.
Ich kann teilweise nur sehr bedingt die Muster bestimmen. Außer ich plane und separiere von vornherein die Farben voneinander. Aber dazu später mehr.
Meist ist es Glückssache - und ich finde, hier hatte ich Glück. :-D
Kommentar schreiben