Es ist endlich soweit!
nach monatelangen Planungen:
Angefangen von meinem "Traumhaus" - dem englischen Clockhouse - das wahrscheinlich noch in schwedenrot getaucht wird...
Über die Fragen: welche neuen Artikel nehmen wir mit in den Hofladen ? Welche Seifen, welche Düfte, welche Dekorationen, welche Fotos, welche Postkarten lassen wir drucken -mit welchem Text...? Dann kam das gefühlt wochenlange Vorstreichen meines "Traumhauses".... nun ist es wettergeschützt und steht fast fertig neben unserem schönen Haus - als Hofladen..... Einige Entscheidungen fielen uns wirklich nicht leicht - so sollten unsere Baumwolltücher aus Indien auf gar keinen Fall Kinderarbeit unterstützen und die Arbeiter vor Ort ausbeuten.
Sarah & Sally - eine kleine Firma aus dem Allgäu macht es möglich - alle Arbeiter vor Ort sind krankenversichert, bekommen Urlaub, keine Kinderarbeit etc.... - wunderbar! Die Qualität stimmt, da macht das Einkaufen richtig Spaß!
Unsere Fotos von Web-Naturfoto - Postkarten bedruckt mit "Grüßen aus Großenbrode" oder Urlaubsgrüßen - die Brücke, das Meer, unsere wunderschöne Landschaft hier - Natur pur - im Bild festgehalten - Als Grußkarten, Postkarten oder auch 40x60 cm Drucke erhältlich - so fangen wir erstmal an...
Dann das Kerzen-Problem: die meisten Kerzen werden aus Stearin hergestellt- billig halt - UND: PALMÖL! Geht natürlich für mich überhaupt nicht!
Habe auf der Messe in Hamburg festgestellt, dass diese Info vielen Menschen fehlt - sogar den Mitarbeitern einiger angebotenen Produkte.... schon heftig!
Bei der Firma Bridgewater angekommen... Sojawachs - seeehr gut... mit hochwertigem Paraffin - damit die Kerze eine gute Stabilität bekommt und nicht ratz-fatz abgebrannt ist...
Der Docht? Hatte gehört, dass einige Dochte nicht so prickelnd für die Luft sein sollen, es hieß - je heißer der Docht wird- also je heißer die Flamme ist, desto sauberer wird verbrannt...
OK. - bei Bridgewater befindet sich ein Zinnfaden im Inneren des Dochtes- das macht ein heißes Abbrennen möglich... Toll!
Auch alles gut. Die Düfte sind traumhaft...
Und dann noch das soziale Projekt der Firma - mit jeder verkauften Kerze im Glas wird ein Waisenkind mit Essen versorgt. Also - Entscheidung gefallen.... Perfekt!
Dann "stolperte" ich sozusagen über die Firma Ahmaddy- wunderschöne Seidentücher in hervorragender Qualität und Farbe.
So kommt eines zum Anderen - alles passt zusammen -
Die Firma Long Island Living - mit tollen maritimen Dekorationen und schönen Dingen, die das Leben schöner machen rundes alles ab....
Und jetzt heißt es noch aufbauen, einräumen, auszeichnen, hin-und-her-rücken... wahrscheinlich gefühlte 546 Mal... ;-) Bis alles zum Oster-Samstag hergerichtet ist...
Wir freuen uns wirklich sehr... Und - wir freuen uns auf SIE...
Nach längerem Überlegen und hinundher habe ich mich doch dazu entschlossen, ein neues Bade-Schokoladen-Rezept zertifizieren zu lassen.
Das Ziel: schnelleres Auflösen der Schokolade im Badewasser, bessere Vermischung der Komponenten mit dem Wasser und die Badewanne ist einfacher zu reinigen nach dem Bad - dabei aber weiterhin die wunderbare Pflege erhalten, von denen meine Kunden schwärmen -
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Aber jetzt guckt erstmal wie ich die Badeschokolade herstelle:
Hier wiege ich alle Zutaten genauestens ab.
Making of.... Kokos-Bomben (und ein Herz) ;-)
Hier zuerst einmal alle Inhaltsstoffe der Bomben:
Natron, Zitronensäure, Tapioka-Stärke, Kakaobutter, Mulsifan (Emulgator), Buttermilch und Parfümöl Kokos (gibt es leider nicht als ätherisches Öl) - in diesem Fall habe ich auch keinen Farbstoff beigemischt.
Es beginnt damit, die festen Fette - hier Kakaobutter - in einem hitzebeständigem Gefäß schonend zu schmelzen.
Ist dies geschehen, können jetzt ggf. andere flüssige Zusätze beigemischt werden. z.B. Parfümöle oder ätherische Öle - diese müssen natürlich vorher genauestens abgewogen werden wie alle Inhaltsstoffe.
H
...am nächsten Tag sieht der Seifenblock dann so aus.
Es empfiehlt sich, ihn noch einige Zeit so abtrocknen zu lassen wenn er aus der Form kommt.
Auch wenn es sehr schwer fällt... ;-)
Bis hierhin bin ich schon mal zufrieden. Block ist schon hart genug zum Schneiden und die Farben gefallen mir sehr gut. Sie verändern sich mehr oder weniger beim Verseifungsprozess, der bis jetzt in Gange ist.
... mein erster Blog-Eintrag ... mal sehen wie es bei euch ankommt...
....ich freue mich über euer Feedback.... !
Heute ist eine Rosen-Seife entstanden.
Ich liebe den Duft alter englischer Rosen - und dieser hier kommt ihm schon verdammt nahe... kein künstlicher Duft wie ich ihn sonst aus Rosenseifen kenne.
Die inneren Werte:
Olivenöl, Kokosnussöl, Avocadoöl, Kakaobutter und für die perfekte Schaumbildung einen Schuss Rizinusöl.
Ich habe heute mal wieder festgestellt, dass auch die Farbe einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Konsistenz des Seifenleims hat. Das dunklere Rot ist deutlich schneller angedickt als das hellere aber es liess sich noch gut verrühren.
Ich liebe diese schöne längliche Form.
Durch den lange flüssig gebliebenen Seifenleim konnte ich sogar noch swirlen und hatte noch Leim für ein Paar kleinere Formen. z.B. Gäste-Seifenform etc. übrig.
Bin sehr gespannt auf den Anschnitt morgen - ist immer ein spannender und schöner Moment!