Es hat sich einiges verändert... nicht nur wegen Corona... auch der Brexit macht uns allen sehr zu schaffen, Duftöle, Farben und andere Rohstoffe sind seit Monaten teilweise nicht mehr lieferbar oder nur noch so überteuert einzukaufen. Der Brexit beschert uns Zölle oder Lieferstopp an die EU-Länder.

 

Zwischenhändler haben ihre Geschäfte heruntergefahren oder geschlossen. 

 

Ich versuche seit Wochen (eher Monate) händeringend diese Umstände zu verbessern - muss viele meiner Seifenrezepte neu zertifizieren lassen, da Inhaltsstoffe über andere Händler eingekauft werden und  teilweise gewechselt werden müssen.

Ich bitte um Ihre Geduld - einige Seifen sind manchmal dadurch längere Zeit nicht lieferbar. 

 

 


Neu dabei:

Die wunderbaren Produkte von Badefee

- ein Familienunternehmen - alles wird in Deutschland hergestellt - 


Bitte folgendes zu beachten: 

Die neue Seifenverpackung aus Papier wird nach und nach eingeführt. 

Die bereits verpackten Seifen in meinen bisherigen Organza-Beutelchen werden auch so geliefert und nicht umgepackt. 

Ich bitte um Ihr Verständnis.

Vielen lieben DANK

Michaela Weber


Mal einige Gedanken zum Thema Organza-Beutel....

Ja, Organza-Beutel werden aus synthetischen Fasern hergestellt.

Ich kann verstehen, wenn Sie sich als Kunden Gedanken über diese Art von Verpackung machen.... das ist gut so! Ich mache das auch täglich beim Einkaufen (möglichst palmölfrei, plastikfrei etc.). 

Ich möchte aber auch anmerken, dass Sie diese Beutel noch sehr lange weiter verwenden können. Sei es als Aufbewahrung für die Seifen oder als Reste-Beutel, als Schmuck-Aufbewahrung, als Geschenkverpackung für andere schöne Dinge, für Blumensamen, Perlen, Bastelzeug etc...... die Liste ist lang. 

Außerdem gehe ich davon aus, dass Sie diese Beutelchen, wenn sie kaputt sind oder nicht mehr gebraucht werden, in den gelben Sack entsorgen. Somit schließt sich der Kreis der Entsorgung.

 

Papierbanderolen werden abgemacht und weggeschmissen, genauso wie Pappkartons oder ähnliches.

Natürlich auch ins Altpapier...  doch...: je öfter und länger Sie einen Organzabeutel benutzen, desto umweltschonender wird dieser. 

Siehe auch die kontroverse Diskussion über Plastiktüten und Papiertüten.  Am Ende hängt die Umweltfreundlichkeit nicht nur am Rohstoff sondern eben auch an der Art der Entsorgung.... 

 

Ich habe nun neu dabei Soja-Stärke Beutelchen (ohne Zugband) in die alle Formen meiner Seifen passen. Wer möchte, kann dies am Ende des Bestellvorganges als Bemerkung dazu schreiben, dann werden aber alle bestellten Seifen in Soja-Beuteln geliefert. Die Beutel sind in den Restmüll zu entsorgen. Auch hier kann man wieder über die Umweltfreundlichkeit nachdenken... Sojaanbau, Böden, Transport etc. sind auch hier zu bedenken...

Ein Thema über das ich mir immer wieder Gedanken mache... Wenn Sie eine Idee haben, schicken Sie mir gern eine Mail.... 


 

Auf der Suche nach der "richtigen" Naturkosmetik, freue ich mich nun besonders, Ihnen diese erfahrene und zertifizierte Naturkosmetik-Linie anbieten zu können: 

 

Maienfelser Naturkosmetik Manufaktur steht für: 

 

  • Einzigartige Naturkosmetik nach traditionellen Rezepten
  • Herstellung in liebevoller Handarbeit
  • Kleine Chargen, stets frisch - keine Massenware
  • Viele Produkte 100 % vegan
  • Über 940 ätherische Öle, auch aus eigener Destillation
  • Eine Vielfalt an kaltgepressten Pflanzenölen, teilweise eigene Pressung
  • Blüten- und Duftholzwässer - hochkonzentriert aus eigener Destillation
  • Alle Produkte ohne synthetische Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe
  • BIO-Zertifizierung für die Herstellung und den Verkauf von Speiseölen und den Handel mit Lebensmitteln: DE-ÖKO-006